Twinner® - More than you can see

Privacy Policy for Applicants

Wir freuen uns, dass du dich für uns interessierst und dich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewirbst oder beworben hast. Mit den folgenden Informationen möchten wir dir einen Überblick über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung durch uns und deine Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle

TWINNER GmbH
Edmund-von-Lippmann-Str. 13-15
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 213868-0
E-Mail: info@twinner.com

Ansprechpartner

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Dr. Andreas Melzer
kelobit IT-Experts GmbH
Tel: +49 345 132553 80
E-Mail: dsb@kelobit.de

Datenschutzkoordinator TWINNER GmbH

Jana Tscherenkov
TWINNER GmbH
Edmund-von-Lippmann-Str. 13-15
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 152 22561 200
E-Mail: j.tscherenkov@twinner.com

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten die Daten, die du uns im Zusammenhang mit deiner Bewerbung zugesendet hast, um deine Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Zu diesen personenbezogenen Daten zählen insbesondere:

  • Personalien (z.B. Name und Adresse und Kontaktdaten)
  • Angaben zur Qualifikation (z.B. Ausbildung, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse und Fortbildungen)

3. Wofür verarbeiten wir deine Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung von Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen dir und uns zustande kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von dir erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.

Es kann vorkommen, dass wir dich für die Besetzung einer Stelle nicht unmittelbar berücksichtigen können, wir deine Bewerbung dennoch weiter aufbewahren möchten, um dich im Bedarfsfall schnell zu kontaktieren oder an eines der mit uns verbundenen Unternehmen (SHI Scalable Kft., Budapest, Ungarn; RIH – Research Institute Hungary Kft., Budapest, Ungarn) übermitteln zu können. Sollte dieser Fall eintreten, werden wir dich um deine Einwilligung gemäß § 26 Abs. 2 BDSG bitten, um deine Bewerbung für einen gewissen Zeitraum in unseren Bewerbungs-Pool aufnehmen zu dürfen. Sofern du uns diese Einwilligung erteilst, kann diese jederzeit formlos widerrufen werden.

Sollten deine Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Verarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen, beispielsweise im Rahmen der Beweispflicht in einem Verfahren nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

4. Wer bekommt meine Daten?

Deine Bewerberdaten werden nach Eingang deiner Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann ggf. intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Anschließend wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf deine Daten, die diesen für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Wir können deine personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 3 dieser Datenschutzinformation dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.

Weiterhin können auch von uns eingesetzte Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO Daten zu deiner Person erhalten, sofern dies zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung erforderlich ist. Dies betrifft im ganz Wesentlichen den Anbieter unseres Bewerbermanagementsystems, die pludoni GmbH mit Sitz in Deutschland. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt und sämtliche Dienstleister vertraglich dazu verpflichtet sind, deine Daten vertraulich und sicher zu behandeln.

5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittstaaten) findet i.d.R. nicht statt. Dennoch kann eine Datenübermittlung in Drittstaaten in Einzelfällen stattfinden, soweit:

  • es gesetzlich vorgeschrieben ist,
  • du uns deine Einwilligung erteilt hast oder
  • dies durch das berechtigte Interesse datenschutzrechtlich legitimiert ist und keine höheren schutzwürdigen Interessen des Betroffenen dem entgegenstehen.

Darüber hinaus übermitteln wir keine personenbezogenen Daten an Stellen in Drittstaaten oder internationale Organisationen.
Wir nutzen jedoch für bestimmte Aufgaben Dienstleister, die meistens ebenfalls Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren in einem Drittstaat haben können. Eine Übermittlung ist zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, dürfen wir bzw. unsere Dienstleister personenbezogene Daten in ein Drittland nur dann übermitteln, wenn geeignete Garantien bestehen (z.B. Standarddatenschutzklauseln, die von der EU-Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Wir haben mit unseren Dienstleistern entsprechende Verträge geschlossen und zudem vertraglich vereinbart, dass auch mit deren Vertragspartnern immer Garantien zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus bestehen müssen.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern deine personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über deine Bewerbung erforderlich ist. Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten, werden deine Bewerberdaten in unser Personalinformationssystem überführt.

Sollten wir dich nicht unmittelbar für die Besetzung einer Stelle berücksichtigen können und du in eine weitere Speicherung deiner personenbezogenen Daten einwilligst, werden wir deine Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden deine Daten nach Ablauf des vereinbarten Zeitraums (i.d.R. 12 Monaten) oder nach deinem Widerruf der Einwilligung gelöscht.

Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen dir und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus Daten weiterhin speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dies umfasst i.d.R sechs Monate nach Bekanntgabe der Absage bzw. bis zur endgültigen Entscheidung in einem anhängigen Rechtsstreit.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

8. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch bist du verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung dieser Daten für einen Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, ein Beschäftigungsverhältnis mit dir zu schließen oder dieses auszuführen.

9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?

Zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Arbeitsbeziehung nutzen wir keine automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir dich hierüber und über deine diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

10. Findet ein Profiling statt?

Wir verarbeiten deine Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu automatisiert zu bewerten.

11. Information über dein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

11.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legst du Widerspruch ein, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

11.2 Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe deines Namens, deiner Adresse und deines Geburtsdatums erfolgen und sollte an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten oder den für die Bewerbung genutzten Kanal gerichtet werden.

12. Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du stets auf dieser Internetseite.

Stand: 23.06.2021