Twinner® - More than you can see

Company Blog TWINNER Insights

Wie TWINNER die professionelle Wieder­vermarktung junger Gebraucht­wagen bei der Renault Group ermöglicht

Das Renault-Werk in Flins-sur-Seine, Frankreich, befindet sich im Umbruch. Um der steigenden Nachfrage nach hochwertigen jungen Gebrauchtwagen gerecht zu werden, ebnet das „Refactory-Projekt“ den Weg in eine digitale und nachhaltige Zukunft. Statt Neufahrzeuge zu produzieren, wird die Fabrik in eine Mobilitätsdrehscheibe umgewandelt, die ein umfassendes Konzept der Kreislaufwirtschaft verkörpert und in der Gebrauchtwagen aufgearbeitet und für die Wiedervermarktung vorbereitet werden. TWINNER ist stolz darauf, als Technologiepartner ausgewählt worden zu sein, um die bestmögliche Digitalisierung von Fahrzeugen im industriellen Maßstab zu ermöglichen.

Sich ändernde Verbraucherwünsche und Marktbedingungen

Wir haben weltweit eine Verlagerung der Verbrauchernachfrage vom Kauf von Neufahrzeugen hin zum Erwerb von jungen Gebrauchtwagen beobachtet. Im Jahr 2020 wurden auf dem europäischen Markt 36 Millionen Gebrauchtwagen gehandelt, was einem Marktwert von 410 Milliarden Euro entspricht. Für die kommenden Jahre wird ein weiteres Marktwachstum von 3-4 % pro Jahr erwartet.

Die Renault Factory VO in Flins-sur-Seine
Die Renault Factory VO in Flins-sur-Seine

In Frankreich lagen die Gebrauchtwagen-Transaktionen in der ersten Jahreshälfte 2021 um 9 % höher als im Jahr 2019, so der Automobil-Datenanbieter AAA Data. Dies steht in krassem Gegensatz zu dem Rückgang der Neuzulassungen um 20,9 %. Die wachsende Nachfrage nach Autos, gepaart mit Engpässen bei der Produktion von Neuwagen, hat zu steigenden Preisen im Gebrauchtwagenbereich geführt. Dies eröffnet neue Geschäftsperspektiven für die Händler, aber auch für die OEMs.

Angebot und Nachfrage junger Gebrauchtfahrzeuge nimmt zu

Diese Entwicklungen werden durch das großzügige Angebot an jungen Gebrauchtwagen aus dem wachsenden Trend des Kurzzeitleasings und der Autoabonnementmodelle verstärkt. In Europa wird das Angebot an Gebrauchtwagen von Leasingunternehmen im Jahr 2023 voraussichtlich 7,4 Millionen Fahrzeuge erreichen, gegenüber rund 6 Millionen im Jahr 2019.

Neben der zunehmenden Beliebtheit von Gebrauchtwagen haben sich die Verbraucher an nahtlose und sichere eCommerce-Erfahrungen gewöhnt, die nun von der Automobilindustrie erfüllt werden müssen. In der Tat haben viele Akteure an Strategien gearbeitet, um qualitativ hochwertige, digitale und kontaktlose Kundenerlebnisse zu erreichen, was durch die Pandemie nur noch beschleunigt wurde.

Renault führt gemeinsam mit TWINNER eine innovative Geschäftsstrategie ein

Die Renault Group hat diese Entwicklung als Chance erkannt und baut nun ihr Werk in Flins-sur-Seine (Frankreich) um – und widmet sich der Reparatur, Aufarbeitung und Wiedervermarktung hochwertiger Gebrauchtwagen.

Car enters a Twinner Space in Factory VO
Ein Fahrzeug fährt in einen Twinner® Space in der Factory VO

Renault beschloss, ein bestehendes Werk in ein Zentrum der Kreislaufwirtschaft für Gebrauchtwagen umzuwandeln. Die zumeist jungen Gebrauchtwagen aus Miet- und Leasingrückläufen werden vor Ort aufbereitet, repariert, überholt und digitalisiert, um dann von ihrem Händlernetz weiterverkauft zu werden. Das neue Verfahren trägt dazu bei, die Aufbereitungszeit für ein Fahrzeug von 21 auf 8 Tage zu verkürzen.

Twinner® Spaces wurde in der Fabrik am Ende des Aufarbeitungsprozesses eingerichtet, um makellose Materialien für die Wiedervermarktung zu produzieren.

„Bei der Auswahl unserer Partner haben wir uns für die Zusammenarbeit mit den besten verfügbaren Anbietern entlang der gesamten Wertschöpfungskette entschieden. Die Qualität der 360°-Visualisierung und die zukunftssichere Inspektionsstrategie haben uns überzeugt, dass TWINNER die fortschrittlichste Bilderfassungstechnologie und das fortschrittlichste Inspektionssystem für den Wiedervermarktungsprozess bietet. Unsere Händler können sich nun jederzeit und auf konsistente Art und Weise ein genaues Bild von ihrem verfügbaren Bestand machen. Damit sorgen wir für ein Höchstmaß an Transparenz und Vertrauen in den digitalen Autohandel.“ Gilles Meriadec, Geschäftsführer der Factory VO

Für jedes Fahrzeug, das den Twinner® Space durchläuft, wird ein Digital Twinn® erstellt. Dieser enthält automatisch verarbeitete Fahrzeugdaten, Ausstattungsdetails, einen Bildsatz aus 18 individuell ausgewählten Perspektiven, eine 360°-Innen- und Außenansicht des Fahrzeugs sowie eine Unterbodenansicht und Messungen der Reifenprofiltiefe.

Im Twinner® Space generiertes Bilder-Set
Im Twinner® Space generiertes Bilder-Set

Diese Materialien stehen dem Händlernetz sofort zur Verfügung, so dass es sich darauf konzentrieren kann, seine Verkaufsaktivitäten zu beschleunigen und ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten.

Transparenz schafft Vertrauen

So bringt TWINNER Vertrauen und Transparenz in ein digitalisiertes Umfeld und bietet maximalen digitalen Komfort im Autokaufprozess. Wie das Beispiel von Renault gezeigt hat, können OEMs von dem standardisierten Prozess der Fahrzeugdigitalisierung sowohl für Neu- als auch für Gebrauchtwagen profitieren.

High resolution 360° view of scanned Renault Captur
360°-Ansicht eines Renault Captur

Möchten Sie mehr über unsere Lösung erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren!